HERZLICH WILLKOMMEN! HOŞ GELDINIZ!

Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in der Türkei

Kamer Hatun Mahallesi, Emin Camii Sokak 30, 34435 Beyoğlu -  İstanbul >>hier
Mail: pfarramt.deuki@gmail.com | Tel: +90.212-250 30 40 | Mobil: +90.543-698 82 93


Mithilfe gesucht!

Handarbeiten und Adventsgebäck für den 63. Deutschen Weihnachtsbasar am 29. November

Am Samstag vor dem 1. Advent ist es wieder so weit: Der 63. Deutsche Weihnachtsbasar wird am Samstag, 29. November 2025, unter der Schirmherrschaft der Generalkonsulin, Frau Dr. Regine Grienberger, in der Deutschen Schule Istanbul stattfinden.

 

Wie immer beteiligen sich auch die deutschsprachigen Kirchengemeinden am Basar. Dafür benötigen wir wieder Unterstützung. Im vergangenen Jahr haben unsere Stände mit Adventsgebäck und Handarbeiten gemeinsam mit den Adventskränzen (dazu folgt noch ein extra Aufruf) ein großartiges Ergebnis erzielt – das war nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung vieler Menschen aus den Gemeinden und der ÖIS.


Um diese bitten wir auch wieder in diesem Jahr: Ganz konkret geht es um Handarbeiten und vor allem um das Adventsgebäck (Rezepte sind vorhanden und können angefordert werden) und dann auch um die Standbetreuung auf dem Basar ab 12:00 Uhr in Schichten. 

In dem herunterladbaren Aufruf sind die entsprechenden Informationen verfügbar. Danke für die Unterstützung!

Download
Basar Helfer*innenaufruf Backen und Handarbeiten
2025-10-16_basar_helferinnenaufruf_backe
Adobe Acrobat Dokument 866.9 KB

Unsere nächsten Gottesdienste

Weitere Gottesdienst und die Kirchenadressen finden Sie >>hier, andere Termine >>hier.

19. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis
11:00 Uhr Gottesdienst mit Pfn. Steller-Gül, anschließend Kirchencafé

26. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis
11:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Reformationsfest mit Pfn. Steller-Gül; Predigt: EKD-Auslandsbischof Frank Kopania, anschließend Kirchencafé mit Reformationsbrötchen

2. November, 20. Sonntag nach Trinitatis/Allerseelen
11:00 Uhr Messe mit Gräbersegnung auf dem Kath. Friedhof in Feriköy - kein Gottesdienst in der Kreuzkirche

5. November, Mittwoch
11:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Paskert  in Ankara (St. Tereza/Ulus).

 

9. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres
11:00 Uhr Gottesdienst zum Pogromgedenken mit Pfn. Steller-Gül, anschließend Kirchencafé

11. November, Martinstag, Dienstag
18:00 Uhr Familiengottesdienst am Martinstag, anschließend Laternelaufen, Martinsfeuer, Kakao und Glühwein im Kirchgarten

 

16. November, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
11:00 Uhr Gottesdienst zum Friedenssonntag mit Pfn. Steller-Gül, anschließend Kirchencafé

20. November, Bus- und Bettag
18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Präd. Stephanie Çilingiroğlu, anschließend Begegnung

23. November, Ewigkeitssonntag
11:00 Uhr Gottesdienst mit Pfn. Steller-Gül, anschließend Suppe
14:00 Uhr Andacht zum Totensonntag auf dem Evangelischen Friedhof in Feriköy mit Gräberrundgang


Mitglied werden

Unsere Gemeinde Hausmeister) trägt sich finanziell zum gro­ßen Teil selbst. Anders als in Deutschland sind Sie bei uns als getaufte*r Christ*in je­doch nicht automatisch Mitglied. Wie die anderen mit der EKD verbundenen Auslandsgemeinden sind wir eine „Freiwilligkeitsgemeinde". Möchten Sie Mitglied werden, können Sie das mit dem Auf­nahmeantrag tun, den Sie sich unten herunterladen können. Über den Mitgliedsbeitrag erhalten Sie selbstverständlich von uns eine Bescheinigung.
Wir informieren über uns und unser Angebot hier auf un­serer Webseite und im Gemeindebrief, der zusammen mit der deutschen katholischen Gemeinde St. Paul herausgegeben wird. Den Gemeindebrief können Sie per Post oder digital beziehen. Bitte kontaktieren Sie uns.

Download
Beitrittsformular
beitrittsformular_ausfuellbar.pdf
Adobe Acrobat Dokument 39.5 KB
Download
Infoflyer
infoflyer_evkituerkei.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB


Gemeindebrief & Newsletter

Zum Begrüßungsfest am Erntedankfest Osterfest ist unser neuer Gemeindebrief erschienen und in unseren beiden Gemeinden - in der Kreuzkirche und in St. Paul - gedruckt erhältlich und steht hier zum Download bereit. Ältere Ausgaben finden Sie unter Aktuelles: hier. Unsere Gemeindebriefe erscheinen dreimal im Jahr: zum Begrüßungsfest (Oktober), zu Weihnachten und zu Ostern.

 

Wenn Sie den Gemeindebrief digital abonnieren möchten, schicken Sie uns eine Nachricht an das Gemeindebüro. Ebenso, wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Download
Gemeindebrief 3/25: Oktober - Dezember 2025
2025-03_gemeindebrief_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

HEILIG‘S BLECHLE!

Benefizkonzert für Trompete, Horn & Orgel am Samstag, 11. Oktober 2025, 18:00 Uhr in der Kreuzkirche

Der unserer Gemeinde und vor allem unserer Gesell-Orgel seit einigen Jahren sehr verbundene Meißener Domkantor Thorsten Göbel hat uns gemeinsam mit Sabine Röhrig (Horn) und Jörg Röhrig (Trompete)  von der Elblandphilharmonie Sachsen ein Benefizkonzert geschenkt. Sie bringen am Samstag, 11. Oktober, um 18:00 Uhr in unserer Kirche Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Duke Ellington, Gabriel Fauré und Thomas Dunhill zu Gehör. 

Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden zur Renovierung unserer historischen Orgel wird gebeten. Freuen Sie sich auf ein virtuoses Konzert und einen schönen Abend!

Download
Plakat Konzert 11.10.2025
2025-10-11_benefizkonzert_orgel_plakat.p
Adobe Acrobat Dokument 284.1 KB

SÄEN & ERNTEN

Ökumenischer Begrüßungsgottesdienst am Erntedankfest,  5. Oktober 2025, 11:00 Uhr in St. Paul

Wir laden alle - und ganz besonders die neu Eingereisten oder Zugezogenen - herzlich zum ökumenischen Erntedankgottesdienst der drei deutschsprachigen Gemeinden - Kreuzkirche, St. Paul und St. Georg - ein. Er findet am Erntedankfest, 5. Oktober 2025, um 11:00 Uhr in der Kath. Pfarrei St. Paul statt. 

Unter dem Motto "SÄEN & ERNTEN" wollen wir uns auf das neue Schul- und Arbeitsjahr einstimmen. Nach dem Gottesdienst besteht beim Begrüßungsfest die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen und/oder neue Menschen kennenzulernen, außerdem stellen sich die Kirchengemeinden und Institutionen der deutschsprachigen Community vor. 

Unsere Kollekte und Spenden erbitten wir zugunsten der Ökumenischen Initiative Sozialarbeit (ÖIS) - und es wäre schön, wenn Sie etwas für das Büfett mitbringen würden. Erntegaben für den Erntedankaltar sind sehr willkommen - sie kommen im Anschluss der ökumenischen Flüchtlingsarbeit zugute.

Download
Plakat Begrüßungsfest 2025
2025_oek_begruessungsfest_plakat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 804.5 KB

Kulturhistorischer Inselspaziergang auf Prinkipo/Büyükada

am Samstag, 4. Oktober 2025, um 11:30 Uhr

„Luftige Pinien, milde Luft, von den Düften des Laudanum, der Melissen und würziger Kräuter durchschwängert, ein liebliches Paradies reicher griechi-scher Familien, die hier die schönen Frühlings- und Herbsttage verbrachten.“

 

So beschreibt Anfang des 19. Jahrhunderts der österreichische Orientalist Josef Freiherr von Hammer-Purgstall die Prinzeninseln im Marmarameer. Längst ist die Ruhe dem Trubel und bunten Treiben der Wochenendtouristen gewichen. Mittlerweile zählen die Inseln, einst Verbannungsort byzantinischer Prinzen, zu den populärsten Ausflugszielen der Istanbulerinnen und Istanbuler. Die Pinienwälder, das Meer, Fischlokale und prunkvolle Villen, die schon als Drehort für bekannte Serien und Filme dienten, locken zahlreiche Gäste an den Sonntagen auf die Inseln. Die größte und attraktivste Insel ist „Büyükada“ oder „Prinkipo“ – berühmte Persönlichkeiten, darunter Papa Roncalli, Atatürk, der russische Revolutionär Trotzki und der britische König Edward VIII. waren dort zu Gast. 

 

Am Samstag, 4. Oktober, begeben wir uns unter sachkundiger Leitung von Yasemin Özbek auf die Spurensuche. Bei einer Wanderung mit Führung wollen wir etwas über die Insel erfahren, die ab dem 19. Jahrhundert ein Schmelztiegel der Kulturen war; wir wollen einen Einblick gewinnen in die Geschichte der Büyükada, in das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Der Gang über die Insel soll uns zugleich einen Einblick in die Kultur- und Sozialgeschichte der Metropole Istanbul vermitteln.

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung an buero.deuki@gmail.com.
Für den Spaziergang bitten wir um eine Spende an die Gemeinde.

 

Treffpunkt am Samstag, dem 4. Oktober, um 11.30 Uhr auf Büyükada am Uhrenturm gegenüber der Schiffsanlegestelle
Abfahrt von Bostancı: 10:30 Uhr von der Mavi Marmara Bootsanlegestelle
Abfahrt von Kabataş: 09:45 Uhr mit Dentur Avrasya (Ankunft um 11.15 Uhr auf Büyükada)

Download
Inselspaziergang 4.10.2025
2025-10-04_inselspaziergang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB


Die nächste Heizperiode kommt bestimmt

Spendenaufruf für die Erneuerung unserer Heizungsanlage

Die Einheimischen waren überaus freundlich zu uns.
Sie zündeten ein Feuer an und holten uns alle dazu.
Denn es hatte angefangen zu regnen und war kalt.
(Apostelgeschichte 28,2)

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde
der Evangelischen Gemeinde 
Deutscher Sprache in der Türkei,


in unserer Gemeinde sollen sich die Menschen wohlfühlen durch gelebte Gastfreundschaft. Dazu gehört auch, dass das Haus in der kalten Jahreszeit angemessen beheizt wird. Aber unsere Heizungsanlage ist in die Jahre gekommen und hat nach 30 Jahren nun endgültig ihre Tätigkeit aufgegeben.


Da sie nicht mehr zu reparieren ist, müssen wir eine neue einbauen lassen. Dabei stellen wir vom großen Gasheizungsbrenner im Keller auf moderne dezentrale Kombithermen für Kirche, Gemeinderäume und Pfarrwohnung um. Dies wird zum einen besseres und bedarfsgerechtes Heizen ermöglichen und zum anderen massiv Gas-, Strom- und Wasserkosten einsparen. Die neuen Heizkörper werden endlich auch gut zu regeln sein und damit ebenfalls zum Energiesparen beitragen. 
Die Baumaßnahme wird im August durchgeführt und kostet 20.500 €.

     
Dazu bitten wir Sie herzlich um Ihre Spende per Überweisung auf unser Konto bei der Evangelischen Bank.
Natürlich können Sie auch hier in bar spenden in Euro oder Türkischer Lira.    

Zuwendungsbescheinigungen (für deutsche Finanzämter) stellen wir Ihnen darüber natürlich gerne aus. 

Bankverbindung:
Evangelische Bank e.G.
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE11 5206 0410 0000 6600 86
Verwendungszweck: „Heizung“

Wir freuen uns, wenn Sie unser Anliegen auch über Ihre Kanäle verbreiten. Dazu können Sie sich den Spendenaufrufsflyer herunterladen.
Vielen Dank!

Download
Spendenaufruf Heizung
2025-07_spendenaufruf_heizung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.1 KB

Abendmahlsgottesdienst zu Michaelis

am Sonntag, 28. September 2025, um 11:00 Uhr

Vom 25. bis zum 29. September tagt die Regionalkonferenz West- und Südeuropa sowie östliches Mittelmeer bis Jerusalem der von der EKD entsandten Pfarrpersonen bei uns in Istanbul - also sind deutsche Auslandspfarrerinnen und -pfarrer von Lissabon bis Jerusalem bei uns in der Gemeinde zu Gast. Unter dem Titel "Alte Worte - neue Resonanz? Wie Sprache Glauben formt und Gesellschaft bewegt" werden sie ein vielfältiges Arbeitsprogramm absolvieren. Für die mitreisenden Kinder und Jugendlichen gibt es ein eigenes Programm.

 

Am Sonntag, 28. September, feiern wir mit ihnen einen Abendmahlsgottesdienst zu Michaelis. Predigen wird OKR Olaf Waßmuth vom Kirchenamt der EKD, Pfn. Barbara Franke aus Paris wird mit Duru Karaali von der DSI ein Duett zu Gehör bringen und Pfr. Dr. Christian Ferber aus Genf den Gottesdienst musikalisch gestalten. Die Jugendlichen der Konferenz werden einen Kindergottesdienst parallel anbieten.

 

Dazu herzliche Einladung - auch zum Get together im Anschluss im Kirchgarten. Dazu freuen wir uns auf vielfältige Begegnungen und über mitgebrachten Kuchen u.ä.


AUFBRUCH & BEGEGNUNG

Ökumenischer Gottesdienst zum Ende des Schul- und Arbeitsjahres in Ankara am Mittwoch, 2. Juli 2025

Das Schul- und Arbeitsjahr neigt sich seinem Ende zu. Bevor wir in den Sommer, die Ferien, den Urlaub und/oder an neue Orte gehen, feiern wir am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, um 17:00 Uhr unseren ökumenischen Abschlussgottesdienst in Ankara in der St. Tereza-Kirche in Ulus.

Am Tag des Besuchs Marias bei Elisabeth - auch Heimsuchung Mariä genannt - wollen wir die Aufbrüche und Begegnungen bedenken, die dieses Schul- und Arbeitsjahr geprägt haben, wollen wir danken für die vielen Eindrücke und Menschen, die unser Leben bereichtert haben und bereichern, und darum bitten, dass unsere Wege in diesem Sommer - ob in die Ferien, auf Reisen und bei Umzügen - von Gott gesegnet und wir und unsere Lieben behütet sein mögen.

 

Den Gottesdienst gestalten Pfr. Ludger Paskert und Pfn. Heike Steller-Gül - musikalisch unterstützt von Robert Seidel (Klavier) und der Sopranistin Elif Dilek (Gesang). Im Anschluss lassen wir den Abend im Hof der Kirche ausklingen - es wäre schön, wenn dafür alle etwas zu essen oder zu tringen mitbringen würden.


Gestärkt in den Sommer!

Ökumenischer Segnungsgottesdienst zum Ende des Schul- und Arbeitsjahres am Sonntag Trinitatis, 15. Juni 2025

Das Schul- und Arbeitsjahr neigt sich seinem Ende zu. Bevor wir in den Sommer, die Ferien, den Urlaub und/oder an neue Orte gehen, feiern wir mit St. Paul und St. Georg unseren traditionellen gemeinsamen Ökumenischen Abschluss- und Segnungsgottesdienst unter dem Motto "Gestärkt in den Sommer!" am Sonntag, 15. Juni 2025, um 16:00 Uhr bei uns in der Kreuzkirche.

Der Sonntag ist zugleich das Trinitatisfest, also das Fest der Heiligen Dreieinigkeit. In diesem Jubiläumsjahr (1700 Jahre Konzil von Nizäa) werden wir das in erfrischender und stärkender Weise im Gottesdienst bedenken. Im Gottesdienst besteht auch wieder die Möglichkeit zur Einzelsegnung.

 

Im Anschluss freuen wir uns auf die Begegnung beim Gartenfest. Getränke, Brot und Grillgut (Köfte und Halloumi von uns, Bratwürste von St. Georg) sind vorhanden, wir weihen unseren neuen Grill ein. Wir bitten herzlich um kulinarische Beiträge für das Büfett (Salate, Nachspeisen, Kuchen, Obst...).

Download
Plakat Segnungsgottesdienst 2025
2025_oek_segnungsgottesdienst_plakat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 317.0 KB

Frohes Feiern!

Herzliche Glückwünsche zum Pfingstfest und zum muslimischen Opferfest

Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest!

 

Am 50. Tag nach Ostern feiern wir Pfingsten - das Fest der Ausschüttung des Heiligen Geistes und somit den Geburtstag der Kirche aus allen Völkern und Sprachen. Wie schön, dass wir es in diesem Jahr gemeinsam mit allen Kirchen am selben Datum begehen können.

 

Pfingsten ist ein Fest, das Mut macht und Kraft gibt zu Bewegung und Begegnung. Wir feiern am Pfingstsonntag einen Abendmahlsgottesdienst in der Kreuzkirche mit Martina Koch an der historischen Gesell-Orgel. Im Anschluss laden wir zur Begegnung im Kirchgarten beim Kirchencafé mit Erdbeerkuchen ein. Wir freuen uns auf Sie!

 

In diesem Jahr liegen das Pfingstfest und das Opferfest auf demselben Wochenende. Wir wünschen unseren muslimischen Nachbar*innen, Freund*innen und Familienangehörigen ein frohes und gesegnetes Fest im Kreis ihrer Lieben.

 

Im Namen unserer Gemeinde haben wir zum Fest in unserer Nachbarschaft wieder kleine Präsente und Grußkarten verteilt. Die Karte gibt es unten zum Download. Hayırlı Bayramlar!

 

 

Download
Grußkarte zum Opferfest
2025_opferfest_karte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 239.5 KB

Erdbebenhinweise

des deutschen Generalkonsulats Istanbul

Am Mittwoch, 23. April 2025, ereignete sich im Marmara-Meer in der Nähe Istanbuls ein Erdbeben der Stärke 6,2. Wir hoffen, dass Sie und Ihren Angehörigen dieses sicher überstanden haben und es Ihnen gut geht.

Aufgrund der geographischen Lage Istanbuls in einer seismisch aktiven Region sind weitere Beben nicht auszuschließen. Wir nehmen das Erdbeben daher zum Anlass, Sie noch einmal auf Folgendes hinzuweisen:

  •  Erdbeben treten zumeist plötzlich und unerwartet auf. Packen Sie daher eine Tasche oder einen Rucksack („grab bag“) mit den notwendigsten Dingen (wichtige Dokumente, Medikamente, Wasser, Nahrungsmittel) und halten Sie diese(n) stets griffbereit.
  • Sollte es zu einem erneuten Erdbeben kommen, verfolgen Sie die örtlichen Medien und befolgen Sie die Hinweise des türkischen Präsidiums für Katastrophenschutz und Notfallmanagement (AFAD).
  • Wichtige Hinweise zum Verhalten bei Erdbeben finden Sie u.a. auf der Webseite des Deutschen Geoforschungsinstituts.

Mit Ihrer erfolgten Eintragung in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND haben Sie die Voraussetzung geschaffen, dass Sie im Krisen bzw. Katastrophenfall von der zuständigen deutschen Auslandsvertretung schnell informiert und ggf. in Krisenbewältigungsmaßnahmen einbezogen werden können. Teilen sie diese Sicherheitshinweise bitte gerne mit anderen Deutschen in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis in der Türkei. Für Deutsche, die noch nicht bei ELEFAND registriert sind, ist eine Registrierung über die ELEFAND-Webseite oder über die kostenfreie ELEFAND-App (erhältlich für Android und iOS) möglich. Eine Registrierung ist auch für kurzfristige Besucherinnen und Besucher möglich und sinnvoll.


HERZENSBLICKE

Familiengottesdienst zum Muttertag am Sonntag  Jubilate, 11. Mai 2025, 11:00 Uhr

Am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag - und wir feiern unseren traditionellen ökumenischen Familiengottesdienst in der Kreuzkirche, der auch für kleinere Kinder geeignet ist. Dazu laden wir alle Generationen, besonders aber Familien ein.


Unser Herz trägt unser Leben. Eine Mutter - Maria - bewahrt Worte in ihrem Herzen. Der kleine Prinz lernt, dass das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist und man nur mit dem Herzen gut sieht.  Das Herz wird uns in diesem Gottesdienst in Liedern und Texten begleiten. Außerdem basteln wir auch ein Herz-Geschenk.


Wir freuen uns, dass Beate Kretzschmann den Gottesdienst am Klavier musikalisch gestalten wird. Im Anschluss Mutter-Vater-Oma-Opa-Kinder-wichtige Menschen-Café im Garten. Herzliche Einladung!


Frohe und gesegnete Ostern!

Wir wünschen allen ein frohes & gesegnetes Osterfest und eine schöne österliche Freudenzeit.

Christus ist auferstanden! -
Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja.

Download
Osterkarte 2025
2025_ostergruss_karte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 612.5 KB

Karwoche und Ostern

Die Karwoche und das Osterfest begehen wir traditionell gemeinsam mit unseren katholischen Schwestergemeinden St. Paul und St. Georg. Wir starten mit dem Osterbasar am Samstag, 12. April, ab 12:00 Uhr im St. Georgskolleg. Den Handzettel mit allen Veranstaltungen finden Sie unten zum Download.
Wir wünschen eine gute Zeit und freuen uns auf die Begegnung.


Download
Karwoche & Ostern 2025 - Plakat/Handzettel
2025_karwoche_ostern_plakat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 711.9 KB

Frohe Feiertage!

Wir wünschen unseren muslimischen Nachbar*innen, Freund*innen und Familienangehörigen ein frohes und gesegnetes Ramadanfest im Kreis ihrer Lieben! Und allen schöne und erholsame Feier- und Ferientage. Bleiben Sie behütet.

 

Im Namen unserer Gemeinde haben wir zum Fest des Fastenbrechens in unserer Nachbarschaft kleine Präsente und Grußkarten verteilt. Die Karte gibt es unten zum Download.

 

Hayırlı Bayramlar!

 

Download
Ramadanfestkarte 2025
2025_ramadanfest_karte_einzeln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 208.4 KB

Kulturhistorischer Inselspaziergang auf Prinkipo/Büyükada

Samstag, 15. März 2025, 11:30 Uhr

„Die Prinzeninseln lagen still im Dunst, und Büyükada, die größte von ihnen, schien wie ein vergessenes Paradies mit ihren hölzernen Villen und duftenden Pinienhainen“, schreibt Graham Greene in seinem Buch Stamboul Train über Prinkipo (Büyükada). 


Still ist es insbesondere im Frühling und Sommer auf den Inseln nicht mehr. Dennoch haben die Prinzeninseln mit ihren bewaldeten Hügeln und der histo-rischen Atmosphäre kaum an Reiz verloren. Die autofreien Straßen, die ruhi-gen Buchten und kleinen Cafes am Hafen laden dazu ein, die besondere Atmo-sphäre der Insel in sich aufzunehmen. Gerade Prinkipo galt für viele als Ort des Exils und der Sehnsucht zugleich.
Wir begeben uns auf einem kulturhistorischen Spaziergang unter sachkundiger Leitung von Yasemin Özbek über die Insel auf die Spuren derer, die hier Zu-flucht fanden oder auch verbannt wurden. Unser Weg führt uns vorbei an den Häusern berühmter Persönlichkeiten, an Kirchen und Klöster, über deren Ge-schichten und Schicksal wir hören. Während wir den Geschichten lauschen, wird uns bewusst, wie sehr Vergangenheit und Gegenwart auf Büyükada mit-einander verwoben sind. Wir gewinnen auch Einblicke in das heutige Leben der Inselbewohner*innen, die in dieser idyllischen Umgebung ihrem Alltag nachgehen - weit entfernt vom Trubel Istanbuls, aber dennoch eng mit der Metropole verbunden.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung per Mail.
Für den Spaziergang bitten wir um eine Spende an die Gemeinde.
Treffpunkt: 11:30 Uhr Büyükada am Uhrenturm gegenüber dem Schiffsanleger
Abfahrt von Bostancı: 10:30 Uhr von der Mavi Marmara Bootsanlegestelle
Abfahrt von Kabataş:  9:45 Uhr mit Dentur Avrasya (Ankunft 11.15 Uhr)

 

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung an buero.deuki@gmail.com.
Für den Spaziergang bitten wir um eine Spende an die Gemeinde.

 

Treffpunkt am Samstag, dem 15. März, um 11.30 Uhr auf Büyükada am Uhrenturm gegenüber der Schiffsanlegestelle
Abfahrt von Bostancı: 10:30 Uhr von der Mavi Marmara Bootsanlegestelle
Abfahrt von Kabataş: 09:45 Uhr mit Dentur Avrasya (Ankunft um 11.15 Uhr auf Büyükada)

Download
2025-03-15_inselspaziergang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.3 KB

Literaturkreis

Monatlich trifft sich der Literaturkreis, um interessante Bücher miteinander zu besprechen – immer an einem Mittwoch um 18:00 Uhr.  Folgende Bücher haben wir uns vorgenommen:

 
18. Dezember: Das versteinerte Herz (Abdulrazak Gurnah)
15. Januar: Unterwegs ins Morgenland (Bernd Brunner)
12. Februar: Es war einmal in Italien (Luca Di Fulvio)


Die Treffen finden per Zoom statt, gerne schicken wir den Link zu. Bitte melden Sie sich per >>Mail an.


Wunderbar geschaffen!

Weltgebetstag 2025 der Istanbuler Ökumene am 7. März in der Kreuzkirche

Am ersten Freitag im März wird überall auf der Welt der Weltgebetstag der Frauen begangen. Auch wir tun dies in Istanbul gemeinsam mit den Frauen der christlichen Ökumene in der Türkei am Freitag, dem 7. März 2025, um 15:00 Uhr – und alle sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst in unserer evangelischen Kreuzkirche. Im Anschluss gibt es beim Get Together die Gelegenheit zur Begegnung mit den Frauen aus den anderen Kirchen.


Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung 2025 sind christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Die Christinnen der sehr kleinen und weit verstreut liegenden Inseln stellen den 139. Psalm ins Zentrum ihres Gottesdienstes. Sie laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen und ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Sie schreiben aber auch: „Gott geht mit uns in die Finsternis des Ozeans, wo es kein Licht gibt.“ Das ermöglicht ihnen, Verletzungen und Kränkungen standzuhalten, mit Krankheiten und Bedrohungen umzugehen.

Download
Plakat Weltgebetstag 2025
2025-03-07_wgt_plakat_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.2 KB

Glaubst du das?

18. - 25. Januar: Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen 2025

Traditionell findet im Januar weltweit und auch hier in der Türkei die Gebetswoche zur Einheit der Christinnen und Christen statt. Im Jahr 2025 steht sie unter dem Motto „Glaubst du das?" (Johannes 11,26)


Die Materialien und Texte für die diesjährige Gebetswoche wurden von den Schwestern und Brüdern der Gemeinschaft von Bose in Norditalien vorbereitet. 2025 jährt sich zum 1.700. Mal das erste christliche ökumenische Konzil, das 325 n. Chr. in Nizäa (heute Iznik) in der Nähe von Konstantinopel stattfand. Dieses Gedenken bietet eine einzigartige Gelegenheit, den gemeinsamen Glauben der Christinnen und Christen, wie er in dem auf diesem Konzil formulierten Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt, zu reflektieren und zu feiern; ein Glaube, der auch in unseren Tagen lebendig und fruchtbar ist. Die Gebetswoche lädt dazu ein, aus diesem gemeinsamen Erbe zu schöpfen und sich intensiver in den Glauben zu vertiefen, der alle Christinnen und Christen eint.

Die Abende der Gebetswoche finden jeweils um 18:00 Uhr reihum in Kirchen in Beyoğlu statt. Kommen Sie gerne dazu und begegnen Sie der Vielfalt der christlichen Konfessionen in Istanbul!

Achtung: Der Gebetsabend am Sonntag, 19. Januar, in der Union Church wurde kurzfristig abgesagt.

Download
Gebetswoche für die Einheit der Christ*innen 2025 - Termine
2025_gebetswoche_termine_akt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.5 KB

Feste der Religionen 2025

Mit dem neuen Jahr hat auch der neue Zyklus der Feste der Religionen begonnen. Wenn Sie wissen möchten, wann Ihre Nachbar*innen und Freund*innen anderer religiöser oder konfessioneller Herkunft ihre Feste feiern, schauen Sie in den interreligiösen Kalender "Feste der Religionen 2025". Sie können sich ihn hier herunterladen und/oder die Druckfassung bei uns in der Gemeinde mitnehmen.
Auf jeden Fall: Frohe Feste!

Download
Broschüre "Feste der Religionen 2025"
2025_feste_der _religionen_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 970.4 KB


LEBEN FEIERN         GLAUBEN LEBEN

Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in der Türkei
Kamer Hatun Mah., Emin Camii Sokak 30, 34435 Beyoğlu -  İstanbul
Mail Pfarramt: pfarramt.deuki@gmail.com | Tel: +90.212-250 30 40 | Mobil: +90.543-698 82 93
Mail Gemeindebüro: buero.deuki@gmail.com

Bankverbindung:
Evangelische Bank e.G. | BIC: GENODEF1EK1 | IBAN: DE11 5206 0410 0000 6600 86